|
 |
 |
Lymphknotenmetastase eines Schilddrüsenkarzinoms |
 |
 uncharakteristische Synovialitis einer TEP rechts |
 |
 Gastrointestinaler Stromatumor ohne Ansprechen auf Tyrosinkinasehemmer |
 |
 Metastase Malignes Melanom |
 |
 Metastase Malignes Melanom |
|
PET/CT |
 |
Das PET/CT-Gerät der Firma Philips ist ein Hybrid-System bestehend aus einem Positronenemissionstomographen der neuesten
Generation mit ca. 18.000 GSO-Einzelkristallen (Germaniumorthosilikat) und einem schnellen Mehrzeilenspiral-CT mit einer
minimalen Schichtdicke von 0,5mm.
Das Gerät ist aufgrund des offenen Designs und des Innendurchmessers von 70cm
sowie einer max. Tischbelastbarkeit von 195 kg auch für kräftige Patienten sowie Patienten mit Platzangst geeignet.
Selbstverständlich ist das MSCT auch eigenständig für alle Indikationen einsetzbar. |
 |
Das Arbeitspferd der PET/CT ist die Untersuchung mit 18F-FDG (Fluordesoxyglukose),
einem radioaktiv markierten, veränderten Zucker, der sich in Zellen mit erhöhtem
Zuckerstoffwechsel anreichert (metabolic trapping). Für diese Substanz besteht eine
Medikamentenzulassung.
In besonderen Fällen und auf Basis eines individuellen Heilversuches nach § 4 AMG können
wir auch Untersuchungen mit anderen Tracern durchführen, z.B. mit
18F-Cholin (bei Blasen- oder
Prostata-Karzinom) |
18F-FET (Fluorethyltyrosin, bei Hirntumoren) |
reinem 18F-Fluor
(zur Darstellung des Knochenstoffwechsels ähnlich einem Skelettszintigramm) |
|
 |
solitärer Lungenrundherd (SPN) |
Charakterisierung |
 |
 |
Lungen-Karzinom (nicht kleinzellig) |
Primärstaging, Diagnose, Staging, Re-Staging, Bestandteil der Leitlinie |
 |
 |
Oesophaguskarzinom |
Diagnose, Staging und Re-Staging, Therapieresponse (35% Abnahme des SUV) |
 |
 |
Kolorektales Karzinom |
Tumorlokalisation bei steigendem CEA-Wert. Diagnose, Staging und Re-Staging |
 |
 |
Pankreas |
DD Tumor / Entzündung insbesondere bei Läsionen < 2cm |
 |
 |
Lymphome |
Diagnose, Staging und Re-Staging, 15% sensitiver als CT alleine
Leitliniengerecht für das aggressive Lymphom nach dem 2. Zyklus |
 |
 |
Melanom |
Diagnose, Staging v.a. ab Stadium III und Re-Staging (Standard) |
 |
 |
Mamma-Karzinom |
zusätzlich zu Standard-Bildgebung bei Patienten mit Fernmetastasen oder im Rahmen des Re-Stagings bei Patienten mit lokoregionären Rezidiven oder Metastasen, zusätzlich zu Standard-Bildgebung zur Therapieverlaufskontrolle bei Frauen mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem
Mamma-Ca falls eine Therapieregimeänderung diskutiert wird.
KEINE Primärdiagnostik |
 |
 |
Ovarialcarcinom |
Rezidivdiagnostik, Restaging |
 |
 |
Prostata |
Rezidivdiagnostik, unklarer PSA-Anstieg, F18-Cholin |
 |
 |
Hirn |
Differenzierung Rezidiv / Strahlennekrose |
 |
 |
CUP-Syndrom |
Suche des Primarius |
 |
 |
Kopf- und Halstumore |
(außer CNS und Schilddrüse) Diagnose,
Lymphknotenstaging und Re-Staging |
 |
 |
Schilddrüsen-Karzinom |
Re-Staging des Rezidivs oder Resttumors bei follikulärem
Schilddrüsen-Karzinom – vorab therapiert durch Thyreoidektomie
und Radiojod-Ablation – welches einen TG-Wert von > 10 ng/dl aufweist
und einen negativen J-131 Ganzkörperscan. |
|
|
|
 |
|
 |
|